unsere-kleine-schwedenfarm
  Winter 2011-2012
 
 
Nun im Winter haben unsere Hühner ihre Ruheperiode vom Eier legen. Da sie nur ca. 160 Tage im Jahr legen, fällt sie zum grössten Teil in die Wintermonate (Dez. - Mrz.). Bei der nähsten Brut werden wir versuchen, sie so zu ziehen, das auch die Wintermonate mit Eier legen abgedeckt sind. Es ist schon etwas komisch, das man als Hühnerhalter Eier kaufen muss. Viele Halter lassen ihre Tiere über die frostigen Wintertage im Stall. Wir haben die Erfahrung gemacht, das es gar nicht notwendig ist. Unsere Hühner sind gern im Gehege und der Frost macht ihnen auch nichts aus.


Wir haben Stall und Gehege so kombiniert, das die Hühner bei Bedarf jeder Zeit von selbst in den Stall gehen können. Sowie es schumrig wird, tun sie es sowieso von allein. Wir haben einen kleinen Teil des Geheges überdacht, so das sie eine schneefreie Zone zum scharren und picken haben. Ausserdem haben wir starke Äste und alte Unterschränke ins Gehege gestellt, damit sie erhöht sitzen können. So brauchen sie nicht nur auf dem gefrorenen Boden laufen oder sitzen und das scheint ihnen sehr gut zu gefallen. Es wird oft von Schneeblindheit bei Hühnern gesprochen, das können wir allerdings nicht bestätigen. Unsere Hühner sind im Aussengehege, egal ob der Schnee durch die Sonne blendet oder ob es schneit, ja sogar bei Schneetreiben. Es scheint sie nicht zu stören, da sie ja zu jeder Zeit in den Stall könnten, diesen aber nur abends aufsuchen. Das einzige Problem ist, das man das Trinkwasser 3 - 4 mal pro Tag erneuern muss, da es schnell gefriert.


 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden